aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy - Kaiserslautern

Adresse: Bahnhofstraße 1, 67655 Kaiserslautern, Deutschland.
Telefon: 63131605793.
Webseite: usability-academy.com
Spezialitäten: Unternehmensberater.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.3/5.

📌 Ort von aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy

aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy: Ihr Partner für Unternehmensberatung und UX-Design

Die aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy, mit Sitz in der Bahnhofstraße 1, 67655 Kaiserslautern, Deutschland, ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Unternehmensberatung und UX-Design. Sie erreichen das Unternehmen telefonisch unter 63131605793 oder besuchen Sie die Website usability-academy.com.

Spezialitäten: Unternehmensberatung und UX-Design

Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in den Bereichen Unternehmensberatung und UX-Design. Die UX-Kurse der Usability-Academy bieten eine klare Einführung in das UX Design mit gut strukturierten Lektionen und vielfältigen Lernmaterialien. Die Kurse decken alle wichtigen Aspekte des UX Designs ab, von der Benutzerforschung über das Prototyping bis hin zur Implementierung und Optimierung.

Eine lohnende Investition für angehende UX Designer

Ein Kurs bei der Usability-Academy ist eine lohnende Investition für angehende UX Designer. Die praxisnahen Inhalte und der hohe Praxisbezug der Kurse ermöglichen es den Teilnehmern, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden. Ein Kursbesuch bei der Usability-Academy ist ein wertvoller Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen UX Designer.

9 Bewertungen auf Google My Business

Das Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung der Bewerter liegt bei 2.3/5.

Fazit und Empfehlung

Die aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy ist ein kompetenter und erfahrener Partner für Unternehmensberatung und UX-Design. Die praxisnahen UX-Kurse der Usability-Academy bieten eine hervorragende Grundlage für den Einstieg in das UX Design. Wir empfehlen, sich auf der Website usability-academy.com über das Angebot der Usability-Academy zu informieren und sich für einen Kurs anzumelden.

👍 Bewertungen von aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy

aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy - Kaiserslautern
Jasmin S
5/5

Der UX-Kurs, den ich bei Herrn Schlaugies besucht habe, bot eine klare Einführung in das UX Design mit gut strukturierten Lektionen und vielfältigen Lernmaterialien. Von Benutzerforschung bis hin zu Prototyping deckte der Kurs alle wichtigen Aspekte ab und bot praxisnahe Inhalte. Eine lohnende Investition für angehende UX Designer! Ich denke das wird nicht mein letzter Kurs bei der Usability Academy gewesen sein.

aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy - Kaiserslautern
M B
5/5

Ich habe den Kurs Usability & UX Experte CPUX-F bereits abgeschlossen. Der Kurs ist in mehrere Module unterteilt, die sich mit den Grundlagen des UX Designs, Benutzerforschung, Interaktionsdesign, Prototyping, Usability-Tests und dem finalen Designprozess befassen. Während des Kurses haben wir viele Gruppenarbeiten mit der Plattform Miro durchgeführt. Dies hat nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb des Teams erleichtert, sondern auch eine dynamische und interaktive Lernerfahrung ermöglicht. Der Lehrkörper des Kurses ist sehr kompetent und unkompliziert, was den Lernprozess enorm bereichert und die Anwendung der erlernten Konzepte in realen Projekten erleichtert.

aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy - Kaiserslautern
Robert Attwood
1/5

Ich habe im März 2020 das Seminar UA1015 UX-Designer - CPUX-F der Usability Academy besucht.
Jedem der dieses Seminar in betracht zieht muss sich über folgendes im Klaren sein: Das Seminar ist zu einem großen Teil eine sehr theoretische Vorbereitung auf die Prüfung nach CPUX-F. Diese ist eine völlig abstrakt theoretische Certifizierung, die versucht auf semiwissenschaftlichen Definitionen und systematischen Prozessen eine reine Theorielehre von Usability zu vermitteln. Die Prüfung ist eine reine Theorie- und Definitionsabfragende Multiple-Choice Prüfung, die kein UX-Design-Können sondern Auswendiglernen von Definitionen erfordert.
Und so ist auch der Inhalt des Seminars zu einem großen Teil eine Frontal-Vorlesung der Inhalte aus dem CPUX-F Curriculum anhand von reinen Textfolien.
Wer dieses Certificat dennoch erwerben möchte, dem empfehle ich persönlich ein Vorbereitunsbuch zu kaufen mit Übungsaufgaben und die Prüfung bei einer unabhängigen Prüfstelle abzulegen (Prometric, Certible, Pearson).
Im Seminar werden auch praktischere Aspekte des UX-Design angesprochen und leichte Übungen in der Gruppe zu Nutzeranforderungen, Personas, Nutzertests etc. und sehr vereinfachten Prototypen gemacht. Diese sind meines Erachtens jedoch nicht sehr tiefgründig und wirkten wie ein Versuch etwas Praxisbezug in die Theorievorlesung zu bringen. Die für die Praxis interesanten, praktischen Inhalte wie Design-Elemente, touch-design, führende styleguides und Prototyping mit Acenture wurden nur ganz oberflächlich und auch wieder rein theoretisch anhand von Powerpoint-Folien behandelt. Hier hat jedes Buch zu dem Thema mehr Tiefe zu bieten. Da ich ein Seminar gesucht habe, dass mir genau diese praktischen UX/UI-Inhalte und Fähigkeiten vermittelt, habe ich nur 2 der 3 Seminartage teilgenommen, da bereits klar war, dass diese Inhalte zeitlich am Vormittag des dritten Tages nicht mehr entsprechend behandelt werden konnten und der Nachmittag für die Prüfungsvorbereitung vorgesehen war.
Ansonsten ist noch erwähnenswert:
- Didaktisch war die Veranstaltung sehr frontal und unkreativ
- Die Vielzahl an Folien waren hauptsächlich Text, der vorgelesen wurde
- Der Dozent Herr Schlaugies vermittelt die Theorie sehr sachlich
- Die Beispiele und Übungen wirken veraltet und nicht innovativ
- Auf tiefere Fragen und Anmerkungen reagierte der Dozent Herr Schlaugies meist mit seiner Theorielehre oder konnte nicht viel zur Gruppendiskusionen beitragen
- Die Vorlesungsfolien, die Homepage, die Bestätigungs-Email sowie das Learning-Portal sind veraltete Design-Katastrophen mit schlechter Useability und z.B. wirren Schriftgrößen (hier sollte gelten: practice what you preach)
- Die Location des Seminars war ein angemieteter Seminarraum in einem sehr skurielen Industriekomplex. Alle Teilnehmer sagten offenkundig, dass dies keine schöne Atmosphäre war. Herr Schlaugies bestätigte allerdings, dass die Auswahl der Räume keine Priorität hätte und sie schon in schlechterne und schlechter zu erreichenden Seminarräumen waren.

Herr Schlaugies, der Leiter und Dozent der Usability Academy müsste sein Konzept und Kompetenz grundlegend überarbeiten um seiner Veranstaltung einen UX Designer auszubilden. Mein Vorschlag, den ich Ihm auch während des Seminars unterbreitet habe, wäre:
1. Einen Zweitageskurs für eine Reine CPUX-Certifizierung und Prüfungsvorbereitung selbst zu geben (denn für den Aufbau dieses Inhalts kann Herr Schlaugies ja nichts)
2. Mit einem weiteren modernen Dozenten in einem anderen Seminar die praktischen Inhalte des UX/UI-Designs zu vermitteln.

Dieses Feedback sende ich im Übrigend auch direkt an Herrn Schlaugies und die Usability-Academy. Allerdings erwähnte Herr Schlaugies schon in der Veranstaltung, dass er den schlechten Bewertungen bei Google nicht für begründet hält.

Ich hoffe, dass es mir gelungen ist mein Erlebniss transparent und möglichst neutral darzustellen. Ich war sehr enttäuscht und habe mir deshalb wirklich Zeit genommen.

MfG
R.A.

aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy - Kaiserslautern
Tobi Huber
3/5

Herr Schlaugies ist ein angenehmer Dozent und das Seminar hat im Rahmen der Möglichkeiten Spaß gemacht. Die Inhalte sind aus meiner Sicht jedoch ineffizient und konfus strukturiert. Man wird innerhalb von 8 h mit tatsächlich über 300 PowerPoint-Slides bombardiert, deren Inhalt bei der German UPA auf gerade mal 15 übersichtlichen DIN A4-Seiten plus Glossar abgehandelt wird. Es war schon ok, aber meinen nächsten Kurs mache ich woanders.

aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy - Kaiserslautern
uh publicity
1/5

Dozent Herr Schlaugies, welcher auch der Managing Director der usability academy ist, kam an beiden Seminartagen zu spät. Die Seminarunterlagen sind unstrukturiert aufgebaut. Kein roter Faden. Das Seminar hat den Charakter einer Vorlesung. Die Unterlagen werden Folie für Folie (210 Stück) stumpf vorgelesen. Es wurde nur ein kurzes Praxisbeispiel durchgeführt. Der Seminarraum war sehr klein und ungeeignet für ein derartiges Seminar. Es gab weder einen Kugelschreiber/Textmarker noch Blätter für Notizen. Mein Fazit: In Summe nicht empfehlenswert. Der menschzentrierte Gestaltungsprozess sollte erstmal bei der eigenen Firma angewendet werden.

aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy - Kaiserslautern
Xorica Meyer
3/5

Vorteile:
+ Stets geduldig, freundlich und bemüht mit den Teilnehmern
+ Kleine Gruppe mit 4 Teilnehmer
+ Fachbücher zum Lernen (keine E-Books)
+ Prüfungstag kann selbst ausgesucht werden
+ Prüfungssimulationen
+ Aktiver Austausch unter den Teilnehmern
+ Praxisübungen, ABER im Schnelldurchlauf
+ Verwendung des Miro-Boards
+ Persönliche Verabschiedung mit einem kleinen Präsent
+ Lernplattform für Teilnehmer
+ Selbststudium
+ Die Zertifizierung (CPUX-F) selbst, hat einen beruflichen Mehrwert

Nachteile:
ORGANISATION
+ Kurs wurde mit einem darauffolgenden Kurs “zusammengelegt”, so entstand ein unterschiedliches Lerntempo der TN
+ Fachbücher kamen nicht rechtzeitig an und es wurden falsche Bücher versprochen und mussten dadurch eigenständig nachbestellt werden
+ Organisatorisches durcheinander mit Benutzung des Kurskalenders, Slack und E-Mail-Benachrichtigungen

DOZENTEN
+ Dozent ist nicht erschienen. Keine Vertretung. Kein Vorschlag. Wir organisierten uns selbst in Zoom
+ 3 wechselnde Dozenten innerhalb von 6 Wochen
+ 2 von 3 Dozenten ohne lehrenden (didaktischen) Fähigkeiten
+ 2 von 3 Dozenten ohne Praxiserfahrung

UNTERRICHTSINHALTE:
+ Kein abwechslungsreicher virtueller Unterricht wird geboten. Es werden PDF-Folien vorgelesen, die man in ausgedruckter Form zugeschickt bekommt und in Schnelldurchlauf Praxisübungen umgesetzt. Jeden Tag der gleiche Ablauf in Zoom: Folien vorlesen und auf dem Miro-Board arbeiten, ist sehr ermüdend.
+ Die Folien sind “nicht lernförderlich” aufbereitet
+ Lernplattform und Lerndokumente ohne lernförderliche Gestaltung und wenige visuelle Praxisbeispiele (Word-Dokumente)
+ Lernplattform in einem unübersichtlichen Kachel-Design, was nicht intuitiv nutzbar ist
+ Prüfungssimulationen erschlagen einen, haben Fehler, keine Themenübersicht und keine durchgehende Lösungserklärung
+ Keine Zugriffsrechte auf dem Miro-Board
+ Häufig keine Absprachen unter den Dozenten
+ Beim Durchfallen der Prüfung, wird keine Hilfestellung angeboten
+ Muss sich seine eigenen Lernstrategien für die Prüfung erarbeiten

WEITERES
+ Das zu erworbene Zertifikat der Usability Academy bescheinigt nur eine Teilnahme und zeigt keine erreichte Punktzahl der zu bestehenden Prüfung. Hat für eine Bewerbung kein Mehrwert. Einige Inhalte auf dem Zertifikat wurden nur angerissen und nicht bearbeitet.
+ Das Bewertungsformular beinhaltet suggestive Fragen und Meinungen und kann durch die Stern-Markierung* nicht neutral und offen beantwortet werden.
+ Zu wenig Wettbewerber, die solch ein Seminar für die Zertifizierung mit Bildungsgutschein über die ARGE anbieten

aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy - Kaiserslautern
Stefan Rolphinger
1/5

Der Besitzer und einzige Referent der Usability Academy Herr Schlaugies kann wenig konstruktiven Input liefern, wenn eine fachliche Frage sich nicht mit seiner Powerpoint deckt. Außerdem ist er während des Workshops ungenau und unkonzentriert. Die Beispiele sind veraltet. Die Treffen finden in gemieteten Konferenzräumlichkeiten statt - mit manchmal suboptimaler Ausstattung. Keine Empfehlung.

aventaurus Consulting GmbH / Usability-Academy - Kaiserslautern
Violetta Niedenzu
1/5

1 Stern, aber nur weil es keine 0 Sterne gibt

Go up