Am 11. August 2020 wurde mit WordPress 5.5 die nächste Hauptversion des beliebten Content-Management-Systems veröffentlicht. Die neue Version können Sie sich über diesen Link bequem herunterladen. Wie es sich für eine neue „Major-Version“ gehört, bringt WordPress 5.5 viele großartige neue Funktionen mit. Einige davon stellen wir Ihnen hier kurz vor.
Automatische Plugin und Themes Aktualisierungen
Ab sofort soll es möglich sein, dass WordPress automatisierte Aktualisierungen von Themes und Plugins herunterlädt. Das lästige Anklicken jedes einzelnen Plugins ist somit hinfällig – ein guter und sinnvoller Schritt nach vorne. Für professionelle WordPress-Projekte müssen wir natürlich noch davon abraten, dies völlig automatisch ablaufen zu lassen. Da ist es sinnvoller bspw. im zweiwöchigen Turnus einen Update-Lauf einzuplanen. Wir erledigen sämtliche Update-Vorgänge, die Ihre Homepage betreffen für Sie.
Sitemap-Format
Neu ist auch eine eingebaute Sitemap-Funktion. Sie generiert Sitemap-Dateien im XML-Format. Diese erlaubt es Suchmaschinen, Inhalte leichter zu finden und zu indexieren. Die neue Funktion unterstützt alle Beitragsarten, Taxonomien und Archive.
Internetseiten werden dank Lazy-Loading schneller
WordPress 5.5 wird viele Websites automatisch schneller machen. Neu ist nämlich Lazy-Loading für Bilder im WordPress-Core integriert. Lazy-Loading bezeichnet ein Konzept in der Informatik, bei dem Daten erst dann geladen werden, wenn man sie benötigt.
Neue Funktionen im Block-Editor
Seit WordPress 5.0 gibt es den Block-Editor. Dieser erhält nun eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen. Im Allgemeinen bietet der Gutenberg Editor eine einfachere Übersicht und bessere Bedienbarkeit.
Die Drag-and-Drop-Funktion ist nun wesentlich intuitiver.
Blöcke lassen sich mithilfe von Copy-and-Paste merklich einfacher verschieben.
Auch die Ladezeiten sind wieder spürbar kürzer.
Bilder können direkt inline im Bild-Block zugeschnitten, rotiert und vergrößert werden. Dabei werden die Originaldateien nicht verändert – stattdessen wird eine Kopie des geschnittenen Bildes in der Mediathek hinterlegt. Mit Hilfe der neuen Vorlagen-Blöcke lassen sich in Sekundenschnelle übersichtliche Seitenlayouts erstellen