bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule - Leipzig

Adresse: Gutenbergstraße 10, 04178 Leipzig, Deutschland.
Telefon: 3414463540.
Webseite: fachschule-technik-leipzig.de
Spezialitäten: Fachschule, Weiterbildungszentrum, Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule

bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule Gutenbergstraße 10, 04178 Leipzig, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule

  • Montag: 08:00–16:45
  • Dienstag: 08:00–16:45
  • Mittwoch: 08:00–16:45
  • Donnerstag: 08:00–16:45
  • Freitag: 08:00–16:45
  • Samstag: 08:00–15:00
  • Sonntag: Geschlossen

Die bsw-Fachschule für Technik Leipzig ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule, die sich in Leipzig, Deutschland, an der Gutenbergstraße 10 befindet. Das Telefonnummer lautet 3414463540 und die Webseite ist fachschule-technik-leipzig.de.

Die Fachschule bietet eine Vielzahl von Spezialitäten an, unter denen man Fachschule, Weiterbildungszentrum und Schule finden kann. Dies zeigt, dass die Schule sich auf das Gebiet der technischen Bildung konzentriert und dabei sowohl allgemeine als auch spezialisierte Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet.

Ein weiteres interessantes Detail ist, dass der Eingang der Schule für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Damit zeigt die bsw-Fachschule für Technik Leipzig auch soziale Inklusion und barrierefreie Zugänglichkeit großes Augenmerk.

Das Unternehmen hat laut Google My Business insgesamt 31 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.3 von 5 Sternen. Diese Bewertungen zeigen, dass die Schule offenbar ein hohes Maß an Zufriedenheit und Erfolg bei ihren Schülern erzielt.

Insgesamt bietet die bsw-Fachschule für Technik Leipzig eine umfangreiche und qualitativ hochwertige Ausbildung im Bereich der Technik an. Die gute Bewertung und die vielfältigen Angebote sprechen für sich und machen die Schule zu einer empfehlenswerten Option für alle, die ihre technischen Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern oder vertiefen möchten.

Interessierte Personen sollten sich unbedingt die Webseite der Schule anschauen und die verschiedenen Bildungsmöglichkeiten und Weiterbildungskurse durchgehen. Dort finden Sie sicherlich genau die passende Bildungsmaßnahme für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele.

Viel Erfolg und bis bald bei Ihrer Bildungssuche

👍 Bewertungen von bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule

bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule - Leipzig
Chris A.
5/5

Das Bildungsinstitut ist wärmstens zu empfehlen!
Zu den Fakten: Vorkurs Mathematik sowie Industriemeister Metall, Vollzeit 6 Monate.

Bei den Dozenten ist alles vertreten. Jung und dynamisch bis älter und etwas eingefahren. Dennoch eine gute Mischung und keiner ist wirklich demotiviert.
Ausfall wird mit Ersatz kompensiert. Um Belange wird sich zeitnah gekümmert.

Die Technik ist auf dem Stand der Zeit, sehr gut. Eine Teilnahme am Unterricht über MS Teams ist problemlos möglich (wenn auch nicht empfehlenswert, da Präsenzunterricht unersetzbar ist).

Der Zeitraum sowie die Uhrzeiten sind ungeschlagen gegenüber anderen Schulen. Preislich sind die Kurse gerechtfertigt!

Im Nachgang betrachtet, würde ich keine andere Schule wählen, wenn auch nicht immer alles perfekt ist.

bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule - Leipzig
Rocco N.
5/5

Ich kann die Fachschule für Technik in Leipzig als Dozent nur wärmstens empfehlen! Es ist eine wahre Freude, an dieser renommierten Bildungseinrichtung tätig zu sein.

Die Fachschule für Technik zeichnet sich durch ihre hohe Qualität in der Ausbildung aus. Das gesamte Lehrpersonal ist äußerst kompetent und engagiert. Die Dozenten verfügen über umfangreiches Fachwissen und bringen dieses mit großer Leidenschaft an die Schüler weiter. Sie sind stets bereit, ihr Wissen zu teilen und den Lernenden bei Fragen und Problemen zur Seite zu stehen.

Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass die Fachschule für Technik modernste Technik und Ausstattung verwendet. Dadurch wird ein optimaler Lernprozess ermöglicht und die Studierenden können ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen. Die Fachschule legt großen Wert darauf, dass die Studierenden bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.

Die Lernatmosphäre an der Fachschule für Technik Leipzig ist äußerst angenehm. Die Räumlichkeiten sind modern und gut ausgestattet, sodass sich die Studierenden sofort wohl fühlen. Auch das gesamte Team der Schule ist stets freundlich und hilfsbereit, was den Lernprozess zusätzlich erleichtert.

Durch meine Tätigkeit in den IHK Leipzigern Prüfungsausschüssen, bin ich nah bei der Basis und kann dadurch Prüfungsorientiert Unterrichten.

Die Fachschule für Technik in Leipzig bietet eine breite Palette an praxisorientierten Kursen und Weiterbildungen an. Die Schüler haben die Möglichkeit, ihr Wissen in verschiedenen technischen Bereichen zu vertiefen und sich so optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Alles in allem bin ich als Dozent an der Fachschule für Technik in Leipzig rundum zufrieden. Die hohe Qualität der Ausbildung, die modernen Einrichtungen und das engagierte Lehrpersonal machen diese Bildungseinrichtung zu einer Top-Adresse für technische Weiterbildungen. Ich bin stolz, Teil dieses Teams zu sein und kann die Fachschule für Technik jedem Schüler empfehlen, der eine fundierte und praxisnahe Ausbildung sucht. Vielen Dank an das gesamte Team der Schule.

bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule - Leipzig
Serge S.
4/5

Ich habe meinen Meister in Fachrichtung Metall an dieser Schule erfolgreich in Teilzeit abgeschlossen.

Die Dozenten zeichnen sich durch ihre fachliche Kompetenz und hohe Flexibilität aus.

Insgesamt kann ich die Schule wärmstens empfehlen.

bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule - Leipzig
Felix M.
4/5

Ich habe an der Fachschule meinen Staatlich geprüften Techniker für Fahrzeugtechnik im Jahr 2021 erfolgreich abgeschlossen. Der in den Rezensionen mehrmals erwähnte Schulleiter hat das Unternehmen verlassen. Wir haben ihn in einem Zeitraum von ~11-12 Monaten als sehr überheblich, zerstreut und inkompetent erleben dürfen. Der aktuelle Schulleiter hat meine Facharbeit damals betreut und stets sehr engagiert und fachlich kompetent gehandelt und beraten. Insofern möchte ich diese Bildungseinrichtung weiterempfehlen. Ich bin überzeugt davon das Hr. Fabrizio Tringalis professionell, strukturiert und kompetent das Amt der Schulleitung ausfüllt. Alles Gute!

bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule - Leipzig
Fabian W.
5/5

Ich bin als freier Dozent bei verschiedenen Bildungsträgern aktiv. Doch keiner ist zurzeit technisch so gut ausgestattet wie das Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft. Die Phasen der Corona-Lockdowns waren wohl für jeden eine Belastung; aber beim BSW konnte ich mit PC, guten Webcams, zusätzlichen Raummikrophonen und natürlich den interaktiven Whiteboards meinen Unterreicht leicht von Präsenz auf Online umstellen.
Im Kreis der festen Mitarbeiter und anderen freien Dozenten wurde konstruktiv um die Lösungen bei Unwägbarkeiten gerungen und eine mittlerweile gut bewährte neue Unterrichtspraxis entwickelt, die in ihrer hybriden Spielart auch Teilnehmer in Quarantäne nicht zurückgelassen hat. So ist es möglich, eine angenehme und effektive Lernumgebung für die Teilnehmer*innen zu schaffen.
Ich bin weiterhin ein Fan des klassischen Präsenzunterrichts. Aber auch der ist natürlich mit den bereitgestellten technischen Mitteln sehr angenehm.
Die Teilnehmer*innen bei den Industriemeisterkursen sind in der überwiegenden Mehrheit hoch motiviert, was das gemeinsame Arbeiten enorm vereinfacht. Ich habe keine genauen Vergleichszahlen anderer Bildungsträger vorliegen; aber ich vermute, dass unsere Bestehensquote einen solchen Vergleich nicht scheuen muss.

bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule - Leipzig
M.
5/5

Ich besuchte diese Einrichtung um meinen Industriemeister Metall zu machen.

Ich kannte diese Schule bereits aus meinem Lehrgang zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.

Ich begann meine Fortbildung im August 2021 als Teilzeitlehrgang bis November 2022.

Da es gerade zu der Zeit die vielen Corona Maßnahmen gab wurde auch hier mit Fernunterricht und Präsenz Unterricht gearbeitet. Das lief über mehrere Räume ab die es konnten und dann wurde alles um MS Teams gestreamt, was für mich gut war und super klappte.

Ich würde generell sagen das diese Schule technisch schon gut bis sehr gut ausgestattet ist.

Zu Beginn stand der ADA Kurs an welchen ich auch mit teils sehr guten Leistungen bestanden habe.

Dann ging’s ans Eingemachte, BQ stand vor der Tür. Der Unterricht war zum Teil manchmal sehr trocken aber wie will man zb Gesetze für das Fach RBH sonst vermitteln?

Jeder Dozent hatte hier seinen eigenen Stil und ein hohes Maß an Kompetenz und Fachwissen. Natürlich muss man sagen das die Schule nur die Halbe Miete ist, eigen Initiative beim lernen und vorallem beim zusätzlichen üben und beschaffen von weiteren und tieferen Informationen muss schon da sein. Alles können sie einen ja nicht beibringen, dafür sind die paar Monate einfach zu kurz.
Ich habe mir zb eigene Vordrucke für den Netzplan erstellt und Prüfungsaufgaben durchgeackert, ebenso war youtube mein ständiger Begleiter um etwas genauer zu verstehen wenn es mal nicht gleich klick machte.

Nach der Prüfung welche ich auf Anhieb ohne Ergänzungsprüfung bestanden habe ging es an die HQ.

Hier standen Fächer wie Betriebstechnik, Montagetechnik sowie Personalführung und Entwicklung auf dem Programm.

Unsere Dozenten brachten den Stoff sehr gut rüber wobei man ja sagen muss das beim Metall die halbe Miete schon durch eine metallbezogene Ausbildung vorhanden ist.

Dann kam die HQ Prüfung. Auch diese Bestand ich beim ersten Durchlauf guten Leistungen.

Dann kam das alles entscheidende Fachgespräch. Hier war die Vorbereitung seitens der Schule leider auf ein Tag begrenzt welcher freiwillig war. Natürlich nahm ich das Angebot an.

Für mich, für den Präsentationen noch nie ein Thema waren lief es trotz des einen Tages leider nicht so gut. Präsentation vermasselt und mit 46P nicht bestanden. Gut da muss ich viel auf meine eigene Fahne schreiben aber eben nicht alles.

Dafür lief es 6 Monate später in der 1. Wdh.Prüfung bedeutend besser und ich konnte meinen Industriemeister Metall dann erfolgreich beenden.

Es wurden von meinen Vorrednern bemängelt das es keine Mikrowelle gibt.

Ich für mein Teil kann nur für den Zeitraum 08.2021 - 11.2022 sprechen und dort gab es tatsächlich keine „eigene“ Mikrowelle für die Schüler. Jedoch habe ich die Dozenten gefragt ob ich mein Essen im Lehrerzimmer aufwärmen darf, das taten auch Mitschüler und nie wurde es verneint, es wurde immer gestattet, gleiches galt für Besteck wenn man welches brauchte. Ebenso wurden wir sogar mal zum Essen eingeladen von einen Dozenten, sehr nett danke Herr R.. Es wurde auch frischer Kaffee angeboten aus dem Lehrerzimmer sowie Kekse und kleine knabberein.

Die beschriebenen Situationen bei dem Dozenten Herr Makraf kann ich jedoch nicht bestätigen oder verneinen da ich ihn schlicht nicht hatte.

Ich war mit den Dozenten welche Metall unterrichteten sehr zufrieden.

Ich gebe 5 Sterne da mir zwar etwas bei der Vorbereitung des Fachgespräches gefehlt hat aber ich sonst rund um zufrieden war.

Ebenso mit der Schulleitung, jeder Antrag wurde zügig bearbeitet, zb Anwesenheitsliste für den AG und das Finanzamt.

Da mir jetzt nur noch der Weg zum TBW vor mir liegt sofern ich ihn gehen möchte würde ich auch diesen zusammen mit der BSW gehen.

Ich komme zu dem aus Sachsen-Anhalt und mit 44Km die einfache Strecke war die Entscheidung dort meinen IMM zu machen zwar mit zusätzlichen kosten verbunden aber ich bereue es keines Wegs.

Danke an die Dozenten die uns auf den Weg zum Industriemeister begleitet haben und die Steine zum bestehen legten.

Lg

Maik IMTZ21

Geprüfter Industriemeister Metall.

bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule - Leipzig
Andreas E.
1/5

Ich war Teilnehmer vom Industriemeisterkurs Vollzeit ab Winter 22.
Organisatrisch gab es das Ein oder Andere Problem ( z.B. wurden die Prüfungsgebühren für alle 100€ teurer, da die Schule sich nicht richtig informiert hatte). Ansonsten waren die Organisatoren in Ordnung.

ADA war gut.
BQ war im Großen und Ganzen auch gut, auch wenn ich persönlich die herangehensweise vom NTG Dozenten nicht so gut fand.
HQ war eine Katastrophe. Zumindest für die Elektroniker/Mechatroniker. Der Dozent schaffte es an mehreren Tagen 10 Schulstunden lang durch eine PDF zu scrollen und diese monoton abzulesen. Ab und an waren selbstausgedachte Aufgaben nicht komplett lösbar, da die Aufgabenstellung fehlerhaft war. Oftmals waren technische Aussagen des
Dozenten offensichtlich falsch. Erklärungen bei Unstimmigkeiten wurden auch bei mehrmaligen Nachfragen nicht oder meiner Meinung nach ungenügend beantwortet. Vorbereitung auf die Prüfung hat man also ausschließlich alleine anhand von alten Prüfungsaufgaben gemacht. Das Schulmaterial war kaum hilfreich.
Da es beim HQ Unterricht nur einen Hauptdozenten gibt, ist das schon ein enormes Problem für die Teilnehmer. Leider haben zur Zeit wohl alle Bildungsträger Probleme Lehrkräfte zu finden und daher wird es da wohl keine Besserung geben. Ich nehme an, dass die meisten meiner Mitstreiter meine Ansichten teilen.

Zusammenfassend könnte ich den ADA und BQ Kurs empfehlen. Vom HQ Kurs (zumindest für Elektro/Mechatronik) würde ich dringend abraten. Falls man den Kurs also komplett bei einem Bildungsträger absolvieren möchte, kann ich die BSW leider nicht empfehlen.

bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Staatlich anerkannte Ersatzschule - Leipzig
R.M.
5/5

Ich habe aus erster Hand positive Erfahrungen mit der Fachschule Leipzig gemacht. Lobenswert möchte ich an dieser Stelle erwähnen das qualifizierte Lehrpersonal, das engagierte bsw-Team sowie die freundliche Atmosphäre im Haus.
Die Fachschule kann ich weiterempfehlen.

Go up