Evangelische Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner" - Bad Lausick

Adresse: Badstraße 26, 04651 Bad Lausick, Deutschland.
Telefon: 343457240.
Webseite: evs-bl.de
Spezialitäten: Fachschule, Schule, Berufsschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Evangelische Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner"

Evangelische Schule für Sozialwesen

⏰ Öffnungszeiten von Evangelische Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner"

  • Montag: 08:00–15:00
  • Dienstag: 08:00–15:00
  • Mittwoch: 08:00–15:00
  • Donnerstag: 08:00–15:00
  • Freitag: 08:00–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Evangelische Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner"

Adresse: Badstraße 26, 04651 Bad Lausick, Deutschland.

Telefon: 343457240.

Webseite: evs-bl.de.

Spezialitäten:

Die Evangelische Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner" ist eine Fachschule, die auf dem Gebiet des Sozialwesens tätig ist. Sie bietet qualifizierte Bildung und Ausbildung für zukünftige Erzieher und Sozialassistenten an.

Andere interessante Daten:

Die Schule ist auf dem Gebiet der Barrierefreiheit sehr engagiert. So verfügt die Einrichtung über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um auch Menschen mit Behinderungen den Zugang zu ermöglichen.

Bewertungen:

Das Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4/5.

Charakteristik und Bewertungen:

Die Evangelische Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner" wird häufig als eine gute Ausbildungsstätte für zukünftige Erzieher und Sozialassistenten beschrieben. Das Lehrerkollegium und die Schüler werden als sehr angenehm empfunden. Die Schule ist von einem christlichen Welt- und Menschenbild geprägt, was sie aber auch für Nichtchristen lohnenswert machen kann, vorausgesetzt man ist offen.

Empfehlung:

Wenn Sie an einer Karriere im Sozialwesen interessiert sind und nach einer qualifizierten Ausbildung suchen, sollten Sie die Evangelische Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner" in Betracht ziehen. Die moderne Infrastruktur und die engagierte Lehrkraft bieten den besten Ausgangspunkt für Ihre berufliche Laufbahn.

Relevanz:

Die Schule ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Sozialpädagogik und Sozialarbeit in Deutschland. Mit einer langjährigen Erfahrung und einem guten Ruf in der Branche, bietet die Evangelische Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner" ein solides Fundament für Ihre beruflichen Ziele.

Zusammenfassung:

Insgesamt bietet die Evangelische Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner" eine hervorragende Bildungsmöglichkeit für alle, die im Sozialwesen arbeiten oder arbeiten möchten. Die Schule zeichnet sich durch ihre barrierefreie Infrastruktur, ihre engagierten Lehrkräfte und ihre offene christliche Ausrichtung aus.

Empfehlung: Wenn Sie mehr erfahren möchten über die Angebote und die Möglichkeiten, die die Evangelische Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner" bietet, besuchen Sie einfach ihre Webseite evs-bl.de. Dort finden Sie sämtliche Informationen und Kontaktdaten, die Sie benötigen, um die nächste Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn zu gehen.

👍 Bewertungen von Evangelische Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner"

Evangelische Schule für Sozialwesen
Elias R.
5/5

Eine gute Ausbildungsstätte für Erzieher und Sozialassistenten.
Sowohl das Lehrerkollegium als auch die Schüler waren sehr angenehm.
Die Schule ist von einem Christlichen Welt- und Menschenbild geprägt, aber lohnt sich auch für alle anderen, zumindest wenn mann offenen Herzens ist. Ich bin auf jeden Fall sehr glücklich, dass ich dort meine Ausbildung gemacht habe.

Evangelische Schule für Sozialwesen
Celina Z.
3/5

Ich habe meinen Sozialassistenten auf der Schule absolviert und muss sagen die Schule ist wunderschön und auch sehr familiär. Daher kennt man eigentlich fast alle Schüler zumindest vom Sehen. Der Unterricht ist abwechslungsreich und macht Spaß (zumindest meistens 😂). Genauso wird darauf geachtet dass es kein ,,klassischer‘‘ Unterricht ist, sondern auch einfach mal Spiele gespielt oder gemeinsame Spaziergänge unternommen werden. Man merkt definitiv dass es eine ,,Erzieherschule‘‘ ist. Sollte man in dem Bereich arbeiten wollen, ist man hier Gold richtig.
Wiederum muss ich leider aus meiner Erfahrung sagen, dass ich gegen Ende meiner Schulzeit dann sehr schlechte Erfahrung machen musste. Ich wurde chronisch krank und habe daher öfters gefehlt, habe aber immer versucht bestmöglich alles nachzuholen. Da ging es irgendwann los dass von Mitschülern abwertende Bemerkungen gemacht wurden, ebenfalls in Anwesenheit der Lehrer und ganz zum Schluss wurde sich am Ende der Stunde mit dem Lehrer gemeinsam einmal schön über mich hergemacht und es wurde spekuliert ob bzw. wie krank ich ja sein könnte, weil man es mir nur bedingt ansehen konnte. Da war ich von der besagten Lehrerin wahnsinnig enttäuscht. Ich bekam von ihr zwar eine Entschuldigung, aber dass machte es nichtmal im Ansatz wieder gut. Ebenfalls gab es aber auch Lehrer die mir immer bestmöglich geholfen haben.
Wenn man in die Schule reinpasst werden es bestimmt schöne Jahre. Sollte man etwas anders sein oder aus gesundheitlichen Gründen ab und an fehlen ist die Schule nicht zu empfehlen.

Evangelische Schule für Sozialwesen
S. B.
5/5

Ich habe meine Ausbildung zur Erzieherin hier gemacht. Es waren einfach tolle 3 Jahre! Ich habe keinen "Leistungsdruck" erfahren, sondern das "Bild vom Kind" stand im Mittelpunkt. Definitiv empfehle ich diese Schule.

Evangelische Schule für Sozialwesen
ML
1/5

Hier geht es nicht um die Ausbildung, hier geht es nur um den passenden Charakter. Wer den passenden Charakter nicht hat, wird aussortiert.Der gute Schein drückt. Sehr enttäuschend. Man wird hier rausgeekelt wenn man nicht so ist, wie die Lehrer sich es vorstellen. Und dann wird mir noch gesagt, dass ich es nicht schaffen werde, dies ist eine richtig gute Aussage als „Soziale Schule“. Das war der Grund, doch hatte ich ein Zeugnis in der ersten Ausbildung zur Sozialassistentin von 2,1. Ich habe mich immer und immer mehr unwohler gefühlt. Ich würde diese Schule in keinster Weise empfehlen. Man wird gezwungen ein Gottesdienst zu erstellen und jeden Montag einen sogenannten „Wochenbeginn“ vorzubereiten und dies durchzuführen. So geht sehr viel Wertvolle Zeit verloren. Doch macht euch euer Eigenes Bild! Auf meiner jetzigen Schule werde ich wenigstens akzeptiert und wertgeschätzt. Wie es auch hätte sein müssen.

Evangelische Schule für Sozialwesen
Miss U.
1/5

Von sozial ist hier nichts zu merken. Hier werden Schüler aussortiert, weil sie eine eigene Meinung haben. Obwohl man sich anstrengt und gute Zensuren hat und sehr gute Praktikumsbewertungen, wird behauptet, die Ausbildung ist nichts für einen. Sehr enttäuschend. Ehrlichkeit fehlt hier an dieser Schule!!!

Evangelische Schule für Sozialwesen
David F.
4/5

Niemand wird gezwungen, diese Schule zu besuchen. Ja, sie ist 'anders' und teils gewöhnungsbedürftig. Und das zielstrebige Lernen ist zu meiner Zeit auch teils etwas auf der Strecke geblieben. Doch erinnere ich mich gerne an die Zeit zurück.

Evangelische Schule für Sozialwesen
Tina S.
1/5

Also, ich bin so was von dieser Schule enttäuscht!!!!!!!!! Da geht es nicht um schulich ausgebildet zu werden, nein man wird auf Charakteren eingestuft!!!! Das soll eine Evangelische Schule sein.......nur weil man mit anderen Charakteren nicht zu recht kommt, wird man rausgeschmissen!!!!! Integration nennt man dass!!! Es sollte jeder Erzieher damit umgehen können, vor allem Lehrer!!!!

Behandelt die Menschen so, wie ihr selbst von ihnen behandelt werden wollt.
Autor: Matthäus 7,12

Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an.
Autor: Samuel 16,7

Evangelische Schule für Sozialwesen
Bodo S.
5/5

Ich bin dankbar, dass es diese Schule in meinem Leben gab. Sie ist bis heute ein Leuchtturm für mich geblieben.

Go up