Kirnitzschklamm - Sebnitz

Adresse: An der Kirnitzsch 4, 01855 Sebnitz-Hinterhermsdorf, Deutschland.
Telefon: 359745210.
Webseite: hinterhermsdorf.de
Spezialitäten: Wandergebiet, Landschaftlich schöner Ort.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rundwanderweg, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 241 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Kirnitzschklamm

Kirnitzschklamm An der Kirnitzsch 4, 01855 Sebnitz-Hinterhermsdorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kirnitzschklamm

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über Kirnitzschklamm

Die Kirnitzschklamm ist ein atemberaubender Naturpark, der sich in der wunderschönen Region um Sebnitz und Hinterhermsdorf in Sachsen befindet. An der Kirnitzsch 4, 01855 Sebnitz-Hinterhermsdorf, Deutschland, findest du dieses einzigartige Erlebnis. Mit der Möglichkeit, Anrufe unter 359745210 zu tätigen, ist es einfach, mehr über diese faszinierende Gegend zu erfahren.

Spezialitäten

Die Kirnitzschklamm bietet eine Vielzahl von Spezialitäten: Als idealer Wanderort lädt sie Besucher ein, die beeindruckende Landschaft zu genießen. Die klare Flusslandschaft und die malerischen Felsformationen machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Weitere interessante Daten

  • Der Eingang und Parkplatz sind rollstuhlgerecht, was den Zugang für alle erleichtert.
  • Es gibt einen Rundwanderweg, der verschiedene Schwierigkeitsgrade abdeckt.
  • Die Gegend ist kinderfreundlich, mit speziellen Wanderungen, die Familien besonders ansprechen.

Bewertungen und Meinungen

Mit 241 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittlichen Bewertung von 4.8/5 zeigt sich, dass die Kirnitzschklamm weit über die Erwartungen hinausleistet. Viele Gäste schätzen die Kombination aus anspruchsvoller Naturwanderung und der Möglichkeit, die Schönheit der Landschaft in Ruhe zu genießen.

Besondere Empfehlungen

Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Klamm entlang zu wandern. Obwohl sich einige tote Bäume dort befinden, die entfernt worden sind, bietet der Weg durch die Klamm eine einzigartige Atmosphäre. Die Kirnitzschklamm ist nicht nur für erfahrene Wanderer geeignet, sondern auch für Familien und Kinder, die die Natur erkunden möchten.

Recommandation

Für alle, die sich für Outdoor-Aktivitäten begeistern oder einfach die Schönheit der deutschen Natur erleben möchten, ist der Besuch der Kirnitzschklamm empfehlenswert. Kontaktiert die Experten direkt über ihre Webseite hinterhermsdorf.de, um weitere Informationen zu erhalten und eure Wanderung zu planen. Die freundlichen Mitarbeiter vor Ort werden euch sicherlich helfen, den perfekten Ausflug zu gestalten.

Die Kombination aus erholsamer Natur, barrierefreiem Zugang und familienfreundlichen Angeboten macht die Kirnitzschklamm zu einem idealen Ziel für jeden Wanderfreund. Zögere nicht, sie zu besuchen und die unvergesslichen Momente zu sammeln.

👍 Bewertungen von Kirnitzschklamm

Kirnitzschklamm - Sebnitz
Karsten R.
4/5

Eine schöne Wanderung durch die Klamm.
Mittlerweile sind viele tote Bäume abgeholzt, aber nicht ausgeräumt, das ist zuweilen ein recht deprimierender Anblick. Die Wanderung, die Klamm entlang, ist aber dennoch zu empfehlen.

Kirnitzschklamm - Sebnitz
Marco M.
5/5

Die Region ist wirklich wunderschön! Egal, ob ihr die Klamm zu Fuß erkundet oder mit dem Kahn fahrt, beides ist ein unvergessliches Erlebnis und absolut empfehlenswert.

Unser Ausflug begann am Parkplatz und führte uns zum Königsplatz. Von dort aus wanderten wir zur Klamm, was eine sehr malerische Tour war und uns die Möglichkeit gab, die Umgebung ausgiebig zu genießen. An der unteren Schleuse sind wir dann in einen Kahn gestiegen. Glücklicherweise war der Kahn dort ziemlich leer, sodass wir eine entspannte Fahrt genießen konnten. An der oberen Schleuse hingegen muss man oft den Platz mit mehr Leuten teilen, da der Weg vom Parkplatz dorthin kürzer ist.

Muss man die Kahnfahrt machen? Das lässt sich schwer beantworten. Günstig ist sie nicht, aber sie ist sehr informativ, denn der Kahnführer teilt viel Wissenswertes über die Klamm und die Umgebung mit. Meiner Meinung nach lohnt es sich, beides zu erleben: die Kahnfahrt und den Spaziergang durch die Klamm. Der Weg durch die Klamm ist mit etwa 750 Metern nicht sehr lang und lässt sich in zehn bis fünfzehn Minuten bewältigen. Auf diese Weise entdeckt man beide Seiten dieser beeindruckenden Landschaft.

An der oberen Schleuse gibt es zudem einen kleinen, urigen Imbiss, an dem man eine Pause einlegen und etwas essen kann.

Egal für welche Route ihr euch entscheidet, von der unteren oder oberen Schleuse gelangt ihr schnell wieder zurück zum Parkplatz, auch wenn ihr nicht so gut zu Fuß seid. Macht es einfach, und die atemberaubende Landschaft wird euch sicherlich nicht enttäuschen.

Kirnitzschklamm - Sebnitz
Katja
3/5

Die Klamm ist wunderschön. 8,- EUR mit Gästekarte ist ordentlich. Wir haben die Fahrt von der unteren Schleuse zur oberen gemacht und waren somit die einzigen Gäste. Leider war unser Bootsführer unfreundlich, komplett unmotiviert und hat er einen auswendig gelernten Monolog vor sich hin geflüstert. Ich habe nur die Hälfte verstanden und auf meine Frage woher die gelbe Farbe im Stein kommt wurde ich abgebügelt mit das Thema sei jetzt noch nicht dran. Wirklich schade, denn die Bootsführer, die uns entgegen kamen waren motiviert, verständlich und lustig. Da hatten wir wohl einfach Pech.

Kirnitzschklamm - Sebnitz
Carola M.
5/5

Die Wanderung von der Buchenparkhalle zur Kirnitzschklamm war sehr angenehm und gemütlich/ entspannend. Sind mit dem Boot durch die Klamm gefahren -sehr informativ ,hätten auch den Flößersteig nebenher gehen können. Anschließend kurzer Treppenaufstieg und zurück zum Parkplatz. Die Buchenparkhalle bietet erschwingliche Essen um die 10€. Diesen Ausflug können wir jederzeit empfehlen.

Kirnitzschklamm - Sebnitz
Sabine D.
5/5

Sehr schönes Wandergebiet, auch mit Kindern sehr zu empfehlen. Wir sind aus Hinterhermsdorf bis zur Oberen Schleuse, vorbei am Kirnitzschklamm (hier kann man auch eine Kahnfahrt machen) über Hermannseck und den Wettinplatz gewandert. Insgesamt 6,5 km sehr gut ausgeschildert und in gut zweieinhalb Stunden machbar.

Kirnitzschklamm - Sebnitz
Joerg K.
5/5

Tolles Wandergebiet. Die Bootsfahrt ist ganz nett, aber kein Muss. Wir sind von der unteren zu oberen Schleuse gefahren. In dieser Richtung ist der Kahn deutlich leerer.

Kirnitzschklamm - Sebnitz
Doris W.
5/5

Eine sehr schöne Klamm, die man zu Fuß oder per Boot besuchen kann. Per Boot kann man zwischen Hin- oder Hin-und Rückfahrt wählen. Die Klamm ist nicht sehr lange, die kürzeste Strecke zurück zum Startpunkt per Fuß, wenn man mit dem Boot nur die einfache Fahrt bucht, dauert gerade mal 15 Minuten. Man kann aber auch einen längeren Rückweg wandern. An der Bootsstation gibt es einfache Speisen, die zu angemessenen Preisen verkauft werden. Allerdings gibt es keine Innenräume oder Toiletten. Das Personal war sehr freundlich, die Bootsführer haben interessante Geschichten über die Klamm und die Landesgrenzen zu erzählen. Ich finde, diese Klamm ist eine Besuch wert. Es gibt verschiedene Strecken, um zu ihr zu gelangen. Der kürzeste Weg dauert ca. 25 Minuten von Hinterhermsdorf durch den Wald. Dieser Weg ist führt jedoch über viele naturbelassene Stellen und ist nicht für Kinderwagen oder gehbehinderte Personen geeignet. Alle Möglichkeiten werden an der Touristinformation am Parkplatz aufgezeigt.

Kirnitzschklamm - Sebnitz
Lis N.
5/5

Einzigartiger Fleck in der Sächsischen Schweiz und wenig überlaufen. Zumindest an unserem Tag. Die Herrschaften vom Kahn auch super lieb und lustig 🙂

Go up