Mario Ebert
5/5
Schon die alte Küllbergshütte oberhalb vom Waberner Ortsteil Harle hatte ihren ganz eigenen und besonderen Charme. Ob bei Feierlichkeiten oder dem jährlichen Osterfeuer, führte kein Weg an ihr vorbei. Umso betroffener machte uns die Nachricht von ihrer vollständigen Zerstörung durch eine Brandstiftung im Jahr 2019, denn die Küllbergshütte hatte für uns schon immer ihren festen Platz in der Harler Dorfgeschichte.
Umso schöner ist dafür die neue Küllbergshütte geworden, die der Harler Kulturverein und die zahlreichen Helfer in Eigenleistung an ihrer Stelle errichtet haben. Sie ist im Inneren modern und liebevoll eingerichtet und bietet Platz für Familien-, Vereins- und Firmenfeiern. In der kalten Jahreszeit kann sie über einen Bullerjan-Holzofen geheizt werden. Die Versorgung mit elektrischem Strom wird über einen Generator und neuerdings auch über eine Photovoltaikanlage samt Energiespeicher gewährleistet. Die sanitären Anlagen sind im Zuge des Neuaufbaus vollständig sarniert worden.
Durch ihre erhöhte Lage bietet sich von hier einen toller Fernblick. Auch für Wanderer und Spaziergänger, die den Sonnenuntergang auf dem Harler Küllberg genießen wollen, sollten einen Abstecher zur Hütte fest mit einplanen. Hierfür stehen auch im Außenbereich Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.