OpenAI stellt GPT-4 vor
- access_time 19.03.2023
- person Benjamin Heim
- folder News


Nun ist es endlich so weit: viele haben lange darauf gewartet, GPT-4 ist nun veröffentlicht worden. GPT-4 ist kein reines Sprachmodell mehr, sondern kann neben Texteingaben auch mit Bildern umgehen. Wie vom CTO von Microsoft Deutschland am 9. März 2023 bei der digitalen Kickoff-Veranstaltung „KI im Fokus“ vor Geschäftskunden angedeutet, handelt es sich also tatsächlich um ein multimodales Modell, das mit verschiedenen Medien umgehen kann.
Doch GPT-4 steht nicht jedem kostenlos zur Verfügung, um die neue Version zu verwenden, muss man die Plus-Version kaufen, sie kostet pro Monat 23,80€.
Die neue Version kann inzwischen erheblich bessere Antworten geben, sondern kann auch gut mit Bildern umgehen. Die Wahrscheinlichkeit sachlicher Antworten sei demnach 40 Prozent höher als beim Vorgänger-Modell. GPT ist nun nicht mehr ein reines Sprachmodell mehr, sondern ein multimodales Modell. Laut OpenAI soll es die unerwünschten Inhalte um 82% reduzieren. Bei gängigem Leistungsvergleichstest hat es offenbar ChatGPT übertroffen und durchgängig besser abgeschnitten.
Trainiert hatte das Team von OpenAI laut Blogeintrag GPT-4 auf „AzureAI-Supercomputern“. Laut Ankündigung habe GPT-4 ein halbes Jahr lang Sicherheitstrainings durchlaufen und soll dabei durch menschliches Feedback im Reinforcement Learning für erwünschtes Verhalten nachjustiert worden sein.